Was ist "Schenke eine Ziege"?

Wir sind ein gemeinnütziger, eingetragener Verein und beschäftigen uns mit der Entwicklungszusammenarbeit zwischen Uganda und Deutschland. Seit der Gründung 2006 sind wir stetig gewachsen und haben derzeit rund 430 Mitglieder aus dem gesamten Bundesgebiet.

Hier hörst du dazu auch unseren ersten Vorsitzenden, Robert Wunderlich, im Interview! Direkt zum Podcast

Welche Ziele verfolgen wir?

"Schenke eine Ziege" verfolgt ein ganzheitliches Konzept, das sich aus diesen drei Zielen zusammensetzt:

Was haben wir für eine Struktur in Deutschland?

Folgende Grafiken beleuchten die Struktur von „Schenke eine Ziege e.V.“ als Partnerorganisation von „Give a Goat – Africa“ in Uganda und geben Auskunft über die einzelnen Funktionen der Vorstandsmitglieder:

Leitgedanken

  • "Jeder Cent kommt an!"
    • 100% einer Spende kommen in Uganda an, KEIN Abzug von Verwaltungsgebühren
    • Unkosten werden durch Mitgliedsbeiträge und Kalenderverkauf getragen
  • Entwicklungszusammenarbeit statt Einbahnstraßenhilfe
    • ausschließlich einheimische Mitarbeiter am Projekt
    • erfahrenes ugandisches Management
  • Transparenz
    • offene Jahresabschlüsse für jedermann einsehbar
    • Bericht über Projektfortschritte
    • jeder Interessierte kann reinschnuppern und mitmachen
  • "Spenden muss Spaß machen!"
    • keine Werbung auf Kosten weinender, mittelloser Kinder oder leidender Menschen
    • Spenden können, ohne sich Gedanken machen zu müssen, ob das Geld ankommt

Was bisher geschah ...

IN UGANDA

  • Aufbau der Ziegenfarm (2007)
    • Auswahl bedürftiger Familien und deren Schulung in Workshops (HIV/Aids-Prävention, Gleichstellung von Mann und Frau, Hygiene, Viehhaltung, Landwirtschaft, etc.)
    • nach Besuch aller Schulungen: Abgabe einer Ziege an die jeweiligen Familien
    • Nutzen: Ziegenmilch vor allem für die Kinder (gegen Proteinmangelerscheinungen), Aufbau einer eigenen Ziegenzucht zur Einkommensgenerierung
  • Mikrokreditprogramm zur Anschubfinanzierung (seit 2011)
  • Lernzentrums (seit 2010 Möglichkeit den wichtigen 7.-Klasse-Grundschulabschluss nachzuholen)
  • Installation einer Solaranlage gemeinsam mit der SolarWorld AG (2011&2014)
  • Bau eines Gesundheitszentrums mit 18 Betten (seit 2012)
  • Installation eines eigenen Brunnens zur unabhängigen Wasserversorgung (2012)
  • Ausbau der Solaranlage zur Versorgung der Handwerkerschule (2019)
  • Ausbau der Straße zum Projektgelände in Kooperation mit dem District Kasese um unter anderem auch in der Regenzeit einen Transport zum Gesundheitszentrum sicherzustellen (2020)
  • Lebensmittelsoforthilfe während des ersten Lockdowns in Uganda (2020)
  • Ausbau des bestehenden Guest-House (2020)
  • Anschaffung eines Ultraschallgerät für die Gesundheitsstation (am Gerät ausgebildet wurden ein Arzt und eine Krankenschwester)
  • Grünes Klassenzimmer (2021)
  • Aufforstung in Kooperation mit Ruwenzori e.V. (2021)
  • Ausbau der Kaffeefarm (2021)
  • Bau der Sekundar- und Berufsschule mit Werkstätten für rund 150 SchülerInnen

 

IN DEUTSCHLAND

  • Aufstellung eines interdisziplinären Leitungsgremiums in Deutschland, sowie seit 2013 den gemeinsamen Aufsichtsrat Uganda/Deutschland (Joint Comittee)
  • kontinuierliches Fundraising (Spendenakquise online sowie bundesweit auf Eventbasis)
  • jährlich erscheinender Fotokalender zur Finanzierung der Verwaltungsgebühren (seit 2010)
  • stetiges Mitgliederwachstum in Deutschland
  • Verkauf von projekteigenem Kaffee (einmal im Jahr so lange der Vorrat reicht seit 2019)

Der Projektstandort

Kasese ist eine Stadt im Südwesten Ugandas mit ca. 101.600 Einwohnern (Stand 2021). Sie ist die Hauptstadt des gleichnamigen Distrikts Kasese. Der Ort liegt am Ostrand des Ruwenzori-Gebirges und am Nordwestrand des Queen-Elizabeth-Nationalparks.

Und nun?

Du hast weitere Fragen? Informier dich weiter oder frag uns direkt ...

Du willst sehen wie es in Uganda aussieht? Auf unserem YouTube-Kanal findest du unsere Videos ...

Du möchtest spenden? Hier geht's zur Spenden-Seite...

Du möchtest unseren Fotokalender anschauen? Dann geht's hier lang ...

Du willst mit anpacken? Hier siehst du wie es geht...